Lieblich war die Maiennacht
- Lieblich war die Maiennacht
Lieblich war die Maiennacht
Dies ist die Anfangszeile des Gedichtes »Der Postillon« von
Nikolaus Lenau (1802-1850) mit der Schilderung einer Mainacht in den ersten vier Strophen. Das Zitat wird scherzhaft gebraucht, um einen angenehmen Abend bei milder
Witterung zu beschreiben oder in
Erinnerung zu rufen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… … Deutsch Wikipedia
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Postillon — Postillone in Uniformen der mecklenburgischen, preußischen, sächsischen und kaiserlichen deutschen Reichspost zum 3. (südost ) deutschen Postkutschen treffen 2008 in Grillenburg Der Postillon (franz., im Deutschen auch Postillion) war der… … Deutsch Wikipedia